„Clever fürs Klima“ ist ein zukunftsweisendes Projekt im Raum Kassel, bei dem Klimaschutz durch Energieeinsparungen an Schulen und Kitas erreicht werden soll – nachhaltig und ohne große Investitionen, allein durch Änderung der Nutzung.
Inzwischen nehmen die Schulen des Landkreises, Schulen und Kitas der Stadt Kassel sowie die Kitas der Stadt Hofgeismar, Gemeinde Kaufungen, Stadt Vellmar, Gemeinde Schauenburg und der Stadt Zierenberg am Projekt teil. Finanziert wird das Programm für die Schulen des Landkreises Kassel alleinig vom Landkreis, nachdem die vierjährige Förderung im Juni 2022 ausgelaufen ist. Für das Projekt in den Kitas im Landkreis und den Schulen und Kitas der Stadt Kassel besteht eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Für wen?
Mit der Einführung eines Energiesparmodells werden die Schulen im Landkreis und in der Stadt Kassel sowie die Kindertagesstätten in den Städten Kassel, Hofgeismar, Vellmar, Zierenberg und den Gemeinden Kaufungen und Schauenburg durch Prämien an den eingesparten Energiekosten beteiligt.
Was?
In den beteiligten Einrichtungen werden Energietreffs für das technische Personal sowie Energierundgänge für die Nutzerinnen und Nutzer angeboten, um geeignete Maßnahmen zur Energieeinsparung zu identifizieren und umzusetzen.
Zusätzlich stehen pädagogische Angebote zum Klima- und Ressourcenschutz zur Verfügung, die speziell auf Schulen und Kitas abgestimmt sind. Diese sollen den Schülerinnen, Schülern und Kindern ein Bewusstsein für den Klimaschutz vermitteln und sie zu nachhaltigem Handeln inspirieren.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.