Herzlich Willkommen!

Clever fürs Klima, ein Projekt im Landkreis Kassel - vom Bundesumweltministerium gefördert

Klimaschutz soll durch Energieeinsparungen an Schulen und Kitas erreicht werden – nachhaltig und ohne große Investitionen, allein durch Änderung der Nutzung.

 

Collage Startseite 5 Bilder

Für wen?

Mit einem Energiesparmodell sollen die Schulen im Landkreis Kassel und die Kindertagesstätten in Ahnatal, Baunatal, Breuna, Hofgeismar, Kaufungen, Niestetal, Vellmar, Wesertal (teilweise), Wolfhagen und Zierenberg durch Prämien an den eingesparten Energiekosten beteiligt werden.

Was?

Die beteiligten Einrichtungen werden mit Energietreffs für das technische Personal und mit Energierundgängen für die Nutzer*innen unterstützt, geeignete Maßnahmen zur Energieeinsparung zu finden.

Zu Klima- und Ressourcenschutz gibt es eine Vielzahl von  pädagogischen Angeboten, je nach Thema und Altersstufe für Schulen und Kitas.

 

BMWK NKI gefoer
 

 

 

Sinnvoll Lüften und Heizen mit der CO2-Ampel - Tipps für die Kita

Eine CO2-Ampel kann das "richtige" Lüften zur Frischluftversorgung und der Ausbreitung von Viren erheblich vereinfachen.

Bildschirmfoto 2023 01 11 um 12.03.57

Wir haben eine Übersicht mit Tipps  zusammengestellt, welche die Benutzung der Ampel erleichtert und zusätzlich allgemeine Hinweise zum Heizen und Lüften gibt.

 

Gegen Klimawandelleugnung - Erklärung des Ministeriums und der hessischen BNE-Netzwerke

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie die hessischen BNE-Netzwerke und Umweltbildungszentren stellen sich in einer gemeinsamen Erklärung klar gegen Klimawandelleugnung und rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz.

Die Erklärung ist das Ergebnis einer Veranstaltungsreihe, die Engagierte im Bereich der BNE für die Unterwanderung von Naturschutz- und Nachhaltigkeitsthemen durch rechtsextreme Gruppen und Desinformationen durch Klimawandelleugnung sensibilisiert hat.

 Unbenannt v2

In Zukunft wird das Thema Klimawandelleugnung auch Eingang in die Bildungsangebote des Umweltministeriums finden und als eigenes Thema in die Lernwerkstatt Klimawandel aufgenommen. Damit steht ab Ende 2022 hessenweit ein fachlich anspruchsvolles Lernangebot für die Sekundarstufe I bereit.

Auch BNE Pädagog*innen können sich zukünftig mit Fortbildungen aus dem Netzwerk zum Umgang mit Fake News und Kommunikation mit Klimawandelleugnern schulen.

Die Erklärungen können Sie sich unter diesem Link anschauen.